blake-cd-gr

William Blake DIE HOCHZEIT VON HIMMEL UND HÖLLE

Hörspiel nach dem gleichnamigen prophetischen Text

Übersetzung aus dem Englischen: Kai Grehn
Sprecher: Jonathan-Toby Burdon, Kai-Uwe Kohlschmidt, Arta Preuß, Lars Rudolph, Sonja Hermann, Danielle Schneider, Kai Grehn
Komposition: Sandow
Ton: Z.A.P. im LoFi-Studio
Länge: 52 min
Hörspielfassung & Regie: Kai Grehn
Eine Autorenproduktion im Auftrag von DeutschlandRadio Berlin 1998
Hörbuch-CD bei edition GALERIE VEVAIS 2003 | 11,90 Euro | ISBN 3-936165-29-7
 

BLAKE: Wenn die Pforten der Wahrnehmung gereinigt wären, denn Menschen würde alles erscheinen wie es ist, unendlich. Aber der Menschen hält sich selbst eingeschlossen, bis er alle Dinge durch schmale Spalten seiner Höhle sieht.

„William Blake schrieb das Buch im Zeitraum von 1790 bis 1792. Es gehört zu seinen prophetischen Büchern, die er auch »Illuminated Books« nannte. Die Bezeichnung resultiert sowohl aus der von ihm entwickelten Drucktechnik als auch aus seinem visionären Anspruch: »Wenn die Pforten der Wahrnehmung gereinigt wären, den Menschen würde alles erscheinen, wie es ist – unendlich.« Wer sich spätestens anhand dieses Zitats an Aldous Huxley erinnert, liegt richtig. Huxley betitelte in den fünfziger Jahren seine Drogenexperimente mit Blake-Zitaten. Auch Jim Morrison war nicht abgeneigt, schließlich hieß seine Band nach Blake, dessen Satz »langweile Gott nicht mit Gebeten« er obsessiv auf der Bühne umsetzte. Vom Blake-Verehrungsdichter Allen Ginsberg und Blake-Verfilmer Jim Jarmusch ganz zu schweigen. Kai Grehn bewahrte die Dramaturgie des Urtextes. Er stellte allerdings programmatisch ein Gedicht BIakes (To Thomas Butts, 16th August 1803) in der Originalfassung voran, die die Einsamkeit des Künstlers betont. Eine Einsamkeit, in der er die Kraft entfaltete, einfältiger Kirchenmoral, die Gut und Böse, Himmel und Hölle trennte, entgegenzutreten. Die Aneignung Grehns wirkt zeitgemäß, ohne modisch zu sein. Dazu dynamisiert die schwebende Musik von Sandow das Geschehen und hält die psychedelisehe Spannung. Sound-Effekte sind sparsam gesetzt, so daß sie sanfte Übergänge schaffen und den Hörer schwerelos durch die Passagen geleiten. Stimmen der Sprecher sind mit Jonathan-Toby Burdon, Arta Preuss und Lars Rudolph kongenial besetzt. Kurz, der Produktion von DeutschlandRadio Berlin gebührt Aufmerksamkeit.“
(Thomas Kumlehn, Junge Welt, 17.10.1998)

„Die psychedelische Poesie und Sprachgewalt Blakes wird durch die Sprecher mehr als gesprochen – gelebt – und lässt den Hörer schaudernd teilhaben an den ausgeschmückten Höllen- und Himmelsphären, die offensichtlich anders sind, als sie in unserer Vorstellung zu sein scheinen.“
(Ranva Görner, advaita Journal, 11/ 2004)

„Der »mit dem anderen Gesicht geborene« ist William Blake, 1757 in London auf die Welt gekommen, 70 Jahre später dort selbst gestorben: Dichter, Maler, Kupferstecher und mystischer Visionär, zu Lebzeiten weitgehend unbekannt, inzwischen zu den größten Dichtern englischer Zunge gezählt. Eines seiner wichtigsten Werke, »Die Hochzeit von Himmel und Hölle« wurde vor einigen Jahren als Hörspiel bearbeitet und ist nun als Hörbuch erschienen. Willkommen zu einem Hörspiel, das keine Handlung hat und doch voller Geschichten steckt. Geschichten von Engeln und Teufeln, die bei Blake als Gleichnisse dienen – durchweg im biblischen Sinne, doch keineswegs bibelkonform. Blake sind Kategorien wie »gut« und »böse« suspekt, er hält sie für »Verzerrung zweier vitaler Konzepte, der Vernunft und der Energie, die vereint sein müssen«. Erst wenn Gut und Böse sich vereinen, wenn der Engel zum Teufel wird, wenn Körper und Seele als Einheit gesehen werden, kann Blakes Erkenntnis sich durchsetzen: Alles was lebt, ist heilig. Um diese Erkenntnis zu vermitteln, ist Blake jedes formale Mittel recht: Gedicht und Aphorismen, Essays und philosophische Dialoge wechseln sich ab. Kritik an der organisierten Kirche und an philosophierenden Zeitgenossen wie Emanuel Swedenborg ist dabei nur Nebensache. Eigentlich geht es Blake um Selbsterkenntnis, um das wahre Bild des Menschen mit all seinen Beschränkungen.
James Joyce, T.S. Eliot oder Dylan Thomas ließen sich von Blake inspirieren, Aldous Huxley verwendete ein Zitat von Blake als Buchtitel. Kai Grehn stellt die spektakulären Zitate in seiner Hörspielfassung wieder zurück in den ursprünglichen Zusammenhang. Unterschiedliche Lesarten des Textes verdeutlicht er durch das Nebeneinander unterschiedlicher Sprechhaltungen. Das wirkt gelegentlich manieriert, wird aber durch die sehr organisch eingesetzte Musik der Band Sandow ausgeglichen. Alles in allem gilt: William Blake goes Pop – und bringt die Welt mit Sätzen wie diesem auf den Punkt: »Gefängnisse sind mit Steinen des Gesetzes gebaut, Bordelle mit Ziegeln der Religion.“

(Bernhard Jugel, Hörbuchmagazin, Bayern2Radio, 2005)

„SANDOW spielten ihre Version der HOCHZEIT ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE in der Kirche von Neu Kaliß ein – der richtige Ort für solch eine Unternehmung. Der Regisseur und Aufnahmeleiter Kai Grehn legte eine eigen, sehr überzeugende Übersetzung zugrunde. Seine Bearbeitung des Textes, die Auswahl und Dramaturgie sind schlicht außerordentlich. Sehr schlüssig ist seine Idee, passagenweise das Blakesche Englisch zu verwenden; Jonathan-Toby Burdon als Sprecher läßt das Ego des Autors sehr intensiv präsent sein. Anders als in SANDOWS Artaud-Adaption hält sich die Musik sehr zurück. Das ermöglicht eine hohe Konzentration auf die Lyrik, die Sprache Blakes. Über Klangflächen und Schlagwerk-Teppichen wird der Hörer auf eine Dante’sche Reise in einen psychedelischen Jenseitsraum mitgenommen, den Dichter, Denker und Scharlatane bevölkern, mit denen sich der Autor im kritischen Dialog befindet. SANDOW hält was Allen Ginsberg hofft: die Gruppe vertraut ihrer Inspiration und weiß mit Blake umzugehen. Die Platte ist sehr hörenswert.“
(Dr. Siegfried Wilzopolski, LIBUS 4/99)

www.sandow.de